Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist solareviora. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Informationen vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

solareviora
Rugenbargsweg 7
27476 Cuxhaven
Deutschland
Telefon: +493076587592
E-Mail: info@solareviora.com

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Die Erklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website erfasst unser Server automatisch Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese technischen Daten werden temporär in sogenannten Log-Files gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus und HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten werden verarbeitet, um die Verbindung aufzubauen, die Systemsicherheit zu gewährleisten und die Website technisch zu verwalten. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken zur Datenerhebung.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und technischer Betrieb der Website
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Bereitstellung von Informationen über unsere Bildungsangebote
  • Durchführung von Finanzstabilitätsanalysen für Interessenten
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn eine Rechtsgrundlage gegeben ist. Maßgeblich sind hierbei insbesondere:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder die Datenweitergabe zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter erfüllen die strengen Anforderungen der DSGVO und entsprechender Datenschutzvereinbarungen.

Hosting-Dienstleister

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.

  • Kontaktanfragen werden gelöscht, sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Server-Logfiles werden nach spätestens 14 Tagen automatisch gelöscht
  • Vertragsbezogene Daten unterliegen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren
  • Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Speicherung erforderlich ist

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können diese Rechte jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger, die geplante Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen. Dieses Recht besteht jedoch nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die Daten für die Verarbeitung nicht mehr benötigt werden oder Sie Widerspruch eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem Wohnort oder Arbeitsplatz bzw. nach unserem Unternehmenssitz.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Überprüfungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Die Datenübertragung im Internet kann jedoch Sicherheitslücken aufweisen. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Unsere Website verwendet derzeit keine Cookies zur Erfassung personenbezogener Daten. Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir Sie entsprechend informieren und Ihre Einwilligung einholen, sofern dies erforderlich ist.

Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser externen Seiten. Beim Besuch externer Websites gelten deren jeweilige Datenschutzerklärungen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf unserer Website entsprechend informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

solareviora
Rugenbargsweg 7, 27476 Cuxhaven, Deutschland
Telefon: +493076587592
E-Mail: info@solareviora.com